Der Kinderschutzbund Westkreis Offenbach e.V. setzt sich in den Kommunen Dietzenbach, Dreieich, Egelsbach, Langen und Neu-Isenburg aktiv für die Interessen von Kindern, Jugendlichen und Eltern ein. Die Umsetzung der UN-Konvention zu Kinderrechten auf lokaler Ebene ist Grundlage und Ziel sämtlicher unserer Aktivitäten.
Unsere Mitarbeitenden aus den Bereichen Pädagogik, Sozialpädagogik und Psychologie sowie zahlreiche Honorarkräfte unterhalten drei Beratungsstellen, führen Umgangsbegleitungen durch, sind in Schulen und Kindergärten aktiv und arbeiten in verschiedenen Gremien mit.
Mit einer besonderen Geste hat der TSC 71 Egelsbach sein „Safe Steps“ Kinder- und Jugendschutz Konzept abgeschlossen:
Beim Langener Markt am 07.09. 2025 überreichte der Verein dem Kinderschutzbund Westkreis Offenbach einen Spendenscheck in Höhe von 300€. An unserem Infostand besuchten uns die Vorstandsmitglieder des TSC 71 Egelsbach Georg Wiederhold (Vorsitzender), Lena Rücker (1. stellvertretende Vorsitzende) und Friederike Stein (Beisitzerin).
Die Summe stammt aus den Einnahmen der im Rahmen des Projekts angebotenen Selbstverteidigungskurse, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Thema Sicherheit sensibilisieren sollten. Unterstützt wird damit das aktuelle Projekt des Kinderschutzbundes Offenbachs „Bausteine für Kinderrechte“.
„Uns war es wichtig, dass die Erlöse wieder in den Kinder- und Jugendschutz zurückfließen“, betont Lena Rücker, stellvertretende Vorsitzende des Vereins. „Mit der Spende möchten wir den Kinderschutzbund Ortsverband Westkreis Offenbach bei seiner wertvollen Arbeit stärken und so einen Beitrag leisten, Kinderrechte noch sichtbarer zu machen.“
Der diesjährige Weltkindertag steht unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ Denn Kinder, die ihre Rechte kennen und leben, verstehen besser, wie Demokratie funktioniert und wie sie sich aktiv einbringen können. Kinder müssen mehr in politische Prozesse einbezogen werden, für ein kinderfreundliches und zukunftsfähiges Land.
Dazu startet der Kinderschutzbund Westkreis Offenbach e.V. am Langener Markt die Aktion „Bausteine“. Bei Veranstaltungen in der Region und dem traditionellen Spielfest 2025 werden Kinder und Jugendliche Bausteine aus Karton gestalten und mit ihrem Lieblings-Kinderrecht beschriften, um so in die Diskussion zum Thema Kinderrechte zu kommen. Der KSB WKO sieht hier einen kreativen und wirkungsvollen Einstieg, mit den Kindern, Jugendlichen, Eltern und allen Interessierten ins Gespräch zu kommen.
Die Bausteine werden zu einem Objekt gestapelt. „Am Standort des Kinderschutzbundes WKO in Langen präsentieren wir dieses Objekt, um Unterstützern und Interessierten - und natürlich den Kindern und Jugendlichen – auf die wichtige Arbeit des Kinderschutzbundes aufmerksam zu machen,“ so Katja Hölscher, Geschäftsführerin Kinderschutzbund WKO. „Herzlichen Dank an den TSC 71 Egelsbach für Ihre Unterstützung. Ihre Spende hilft uns sehr bei der Umsetzung der Aktion“.
(September 2025)
(Bildquelle: DKSB WKO)
Am 24. November 2024 öffnete das Art Center Dreieich zum zweiten Mal seine Türen für das Event "Kunst für Kinderschutz". Nach dem großen Erfolg der Premiere im letzten Jahr, die von Kunstliebhabern und Unterstützern des Kinderschutzes begeistert aufgenommen wurde, konnten wir erneut viele Besucherinnen und Besucher begrüßen.
Dieses besondere Kunstevent verbindetd Kunstgenuss mit einer wichtigen Mission: den Schutz unserer Kinder. Künstler wie Anna Goschin, Nicola Barth, Bertram Riedel, Eberhard Ross, Frank Feytag, Eric Decastro und Katja von Ruville haben eingeladen, ihre Ateliers zu besuchen und einen Einblick in ihr kreatives Schaffen zu gewinnen. Ganz neu mit dabei waren in diesem Jahr auch Rozalia Janus, Wolfram Ziltz und die Gast Künstlerin Natalia Schäfer aus Paderborn. Die Vielfalt der gezeigten Werke – von Malerei und Skulpturen bis hin zu modernen Medien – bot und bietet weiter etwas für jeden Geschmack.
Ein Höhepunkt des Tages war der musikalische Auftritt von Kaye-Ree, die mit ihrer Stimme die Herzen berührte. Der Verkaufserlös der Kunstwerke fließt teilweise direkt an den Kinderschutzbund Westkreis Offenbach, der sich für den Schutz und das Wohl von Kindern in der Region einsetzt.
Weiter gilt:
Seien Sie Teil dieser inspirierenden Veranstaltungen und unterstützen Sie eine gute Sache. Gemeinsam können wir Großes bewirken!
(November 2024)
(Bildquelle: Marc Strohfeldt)
Anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande hatte Frau Stadtverordnetenvorsteherin Bettina Schmitt aus Dreieich aufgerufen, dem Kinderschutzbund Westkreis Offenbach e.V. Spenden zukommen zu lassen.
Dabei sind über 6.000 Euro zusammengekommen. Frau Schmitt hat diesen Betrag großzügig auf 7.000 Euro aufgerundet.
Wir sagen HERZLICHEN DANK!
(September 2024)
Die zahlreichen Hilfsangebote des Kinderschutzbundes Westkreis Offenbach sind ein wichtiger Bestandteil der Unterstützung von Heranwachsenden und Familien auch in Langen. Bürgermeister Dr. Jan Werner und die Sparkasse Langen-Seligenstadt haben dem Kinderschutzbund deshalb jetzt zum 40-jährigen Bestehen 750 Euro gespendet. Das Geld kommt von der Sparkasse, Dr. Jan Werner hat – wie alle Bürgermeister im Geschäftsbereich – ein jährliches Spendenbudget, das er frei vergeben kann.
Eine weitere Spende erhielt der Kinderschutzbund WKO von Stadtverordnetenvorsteher Stephan Reinhold, der bei der Jubiläumsveranstaltung in Vertretung des verhinderten Bürgermeisters die Arbeit der Organisation würdigte. Eine Lobby für Kinder zu schaffen und ihnen und ihren Familien kundige Hilfe bei familiären Problemen zu bieten, war vor 40 Jahren die Absicht der Gründungsmitglieder des Deutschen Kinderschutzbundes im Westkreis Offenbach, betonte Stephan Reinhold. „Ohne Übertreibung kann ich sagen, dass Ihnen das durch Ihr segensreiches Wirken in den vergangenen vier Jahrzehnten sehr gelungen ist.“
„Der Kinderschutzbund hat in all den Jahren auf neue Herausforderungen zielgerichtet reagiert und sich entsprechend ausgerichtet“, stellt Bürgermeister Jan Werner heraus. „Das überaus engagierte Team gibt seit 40 Jahren Kindern, Jugendlichen und ihren Familien wertvolle Hilfe und wichtige Unterstützung“.
(Juni 2024)
Wir haben auch in diesem Jahr wieder das Spielfest 2024 im Bürgerpark Sprendlingen in Dreieich erlebt und freuen uns auf viele weitere Aktivitäten.
Herzlichen Dank an alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher, alle Helfenden und Spenderinnen und Spendern!
(September 2024)
Wir haben noch Platz für Ihre und Deine Ideen für Spiel- und Spendenaktionen:
Nehme über das Kontaktformular schnell und unkompliziert Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns über Unterstützung!
Geschäftsstelle:
Wiesenstr. 5
63225 Langen
Telefon 0 61 03 / 2 55 43
Fax 0 61 03 / 39 84 96 1
per Überweisung auf Spendenkonto